- Neuer Apple TV erscheint Ende 2025 mit Wi-Fi-7-Unterstützung
- Geschwindigkeiten bis zu 40 Gigabit pro Sekunde möglich
- Preis könnte unter 100 US-Dollar fallen
Apple plant in diesem Jahr mit dem neuen Apple TV einen großen Sprung in Sachen Konnektivität. Das Streaming-Gerät soll nicht nur einen neuen Chip erhalten, sondern auch mit dem brandneuen Wi-Fi-7-Standard ausgestattet sein. Jener Chip soll erstmals von Apple entwickelt worden sein. Gemeinsam mit dem iPhone 17 wäre es damit eines der ersten Apple-Produkte, das den neuen Prozessor verwendet.
Neuer Apple TV mit Wi-Fi 7 und weiteren Verbesserungen
Laut mehreren bekannten Analysten wie Ming-Chi Kuo und Jeff Pu wird Apple noch in diesem Jahr ein neues Apple TV auf den Markt bringen. Das Gerät soll dabei den gleichen selbst entwickelten Wi-Fi-Chip erhalten wie die kommende iPhone-17-Serie. Dieser Chip unterstützt den neuesten Wi-Fi-7-Standard, der deutliche Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Wi-Fi 6 des 2022er Apple TV verspricht.
Wi-Fi 7 ist der neueste WLAN-Standard, der die gleichzeitige Nutzung von drei Frequenzbändern ermöglicht. Diese Technologie erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gigabit pro Sekunde und reduziert Verzögerungen deutlich. Damit eignet sich Wi-Fi 7 besonders gut für Anwendungen wie 8K-Streaming oder Cloud Gaming.
Schnellere Verbindungen und bessere Performance
Wi-Fi 7 ermöglicht die gleichzeitige Datenübertragung über die 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Frequenzbänder. In Verbindung mit einem kompatiblen Router bedeutet das für Nutzende deutlich schnellere Wi-Fi-Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine stabilere Verbindung. Die theoretische Maximalgeschwindigkeit liegt bei beeindruckenden 40 Gigabit pro Sekunde – das ist viermal schneller als beim Vorgängerstandard Wi-Fi 6E.
Weitere Neuerungen und Markteinführung
Neben dem Wi-Fi-7-Support dürfen wir uns beim neuen Apple TV auch auf weitere Verbesserungen freuen. Wahrscheinlich wird Apple einen neueren A-Series-Chip verbauen, der für mehr Leistung sorgen soll. Interessant ist auch die Preisgestaltung: Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass das Gerät für unter 100 US-Dollar auf den Markt kommen könnte. Das wäre deutlich günstiger als das aktuelle Modell, das bei 129 US-Dollar startet.
Die Markteinführung des neuen Apple TV ist für das Ende des Jahres geplant. Größere Design-Änderungen sind bisher nicht durchgesickert, aber möglicherweise überrascht uns Apple noch mit weiteren Features. Wer also einen Kauf plant, sollte definitiv noch etwas abwarten – die neue Generation verspricht einige spannende Verbesserungen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Neues Apple TV kommt mit Wi-Fi 7: Das bedeutet der Turbo-Sprung für dich" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Sorry, aber könnt ihr mal aufhöeren, die Titel so klar und gesetzt zu gestalten und dann im Artikel nur von Vermutungen sprechen? Clickbait ist echt beschissen und schadet nur der Qualität. Ich merke, wie ich viel weniger seitdem bei euch lese, weil es ja eh nicht stimmt. Dann brauche ich mir den Rest auch nicht mehr anschauen
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...